top of page
Image by Gabriella Sudjono

Herzlich Willkommen

Diplom Psychologin Catharina Hübner 

Sie tragen Verantwortung –

für Menschen, Entscheidungen und Ergebnisse.
 

X Synergien berät Organisationen, Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Fachkräfte in anspruchsvollen beruflichen Rollen. Der fachliche Ansatz von X-Synergien basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden zur Professionalisierung, Gesundheits-stabilisierung sowie fachlichen Weiterentwicklung. Wir begleiten ebenso Teams und Organisationen in individuellen Fragestellungen. Sprechen Sie uns an. 

Wissenschaftlich fundiert. 
Persönlich wirksam.
Fachlich nachhaltig.

Wirkung mit System

Führung verlangt Entscheidungen – oft unter herausfordernden Situationen, Dauerbelastung und unsicheren Hintergründen.
X Synerg
ien unterstützt Sie gezielt mit einem evidenzbasierten Beratungsansatz: fundiert, strukturiert, auf Langzeitwirkung ausgelegt.

Unser Fokus:

  • Fachliche Weiterentwicklung auf Basis Ihrer aktueller Fragestellungen mit individueller Expertise

  • Bearbeitung zentraler Führungs- und Steuerungsfragen: analytisch, kontextsensibel und strategisch

  • Stressverarbeitung mit Tiefenwirkung, basierend auf wissenschaftlich fundierter Statusanalyse.

Ihre gesteigerte Wirksamkeit liegt uns am Herzen: Hin zu mehr strategischer Steuerung, Zielentwicklung und

-fokussierung sowie zu nachhaltiger gesundheitlicher Balance.

Methodische Bausteine 

Statusanalyse & Resilienzprofiling

Statusanalyse – fundierter Ausgangspunkt

Mit unserer Statusanalyse schaffen Sie Klarheit über Stärken, Stressmuster und Entwicklungspotenziale. Die Basis für gezielte, nachhaltige Veränderungen.

Ein fundierter Ausgangspunkt

Jede Veränderung beginnt mit Klarheit. Unsere Statusanalyse bietet Ihnen eine präzise Grundlage, um  Ihre Stärken gezielt einzusetzen.

Sie erhalten eine individuelle Auswertung mit strukturiertem Erstgespräch Wir zeigen auf, wie Sie Ihre Ressourcen resilienter und wirksamer nutzen können Sie bekommen konkrete Ansatzpunkte, um Belastungen nachhaltig zu regulieren Unsere Herangehensweise: Mit der DNLA-Potenzialanalyse machen wir Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale sichtbar – und leiten daraus konkrete Fördermaßnahmen ab. Mit einer DNA-Analyse erfassen wir Ihre genetisch angelegte Stressverarbeitung. So erkennen wir Ressourcen und Stellschrauben, die langfristig positiv beeinflusst werden können. 👉 So entsteht ein klarer, wissenschaftlich fundierter Startpunkt für Ihre persönliche Entwicklung. (Lesen Sie mehr über den Ansatz der Statusanalyse im folgenden Abschnitt.)

Coaching für Führungskräfte

Regelmäßige Einzeltermine

Individuelle Begleitung, die Resilienz stärkt und Gesundheit stabilisiert. Vertraulich, strategisch und lösungsorientiert – genau auf Ihre Situation zugeschnitten.

Ein geschützter Raum, in dem Sie Schritt für Schritt mehr Stabilität, Gesundheit und Klarheit gewinnen.

Ihre Statusanalyse zeigt, auf welche Ressourcen Sie schon jetzt vertrauen können – und wo neue Chancen liegen Wir identifizieren die Stressfaktoren im Alltag, die Ihre Energie kosten Gemeinsam entwickeln wir klare Ziele, die realistisch und messbar sind – für sofortige Entlastung und langfristige Stärke Sie erhalten neue Lösungswege, die zu Ihrem Leben und Ihrer Führungsrolle passen Weitere Schwerpunkte: Reflexion Ihrer Führungsfragen, Rollen und Entscheidungen Verknüpfung mit persönlichen Werten und Zielen Anpassung relevanter Faktoren im Lebensstil Aufbau von Resilienzen, die auch in Belastungssituationen tragen ​​ 👉 So entsteht eine individuelle Begleitung, die wissenschaftlich fundiert ist – und zugleich spürbare Wirkung im Alltag entfaltet.

Insight Core-Group

Moderierte Intervisionsgruppe
Ein exklusiver Kreis für Führungskräfte: moderiert, vertraulich und ergebnisorientiert. Neue Perspektiven, klare Impulse und spürbare Entlastung.

​Exklusiv für Führungskräfte

 

Ein Raum für echte Weiterentwicklung, Klarheit und Entlastung.

Neun Meetings pro Jahr mit professioneller Moderation und greifbaren Ergebnissen Austausch auf gleicher Führungsebene – ohne dass die Teilnehmenden sich vorher kennen Kollegialer Dialog im geschützten Rahmen, unterstützt durch agile Methoden und Perspektivwechsel Vertiefung individueller Coaching-Themen in der Gruppe Strukturierte Fallarbeit und Impulse von Expert*innen Neue Sichtweisen gewinnen, Führungswirksamkeit stärken, strategische Klarheit entwickeln Entlastung durch das Erkennen ähnlicher Dynamiken und Herausforderungen Lernen an den Themen anderer – und zugleich selbst Expert*in für andere sein ​​ 👉 So entsteht ein exklusiver Kreis, in dem Sie wachsen, reflektieren und neue Sicherheit in Ihrer Führungsrolle gewinnen.

Workshops & Impulse

Formate & Unterstützung
Ob Coaching, Team- oder Führungskräfteentwicklung – wir finden das passende Format für Ihre Anliegen. Klar strukturiert, praxisnah und wirksam.
​​​ 
Von indivi-duellem Coaching bis hin zu Großgruppenveranstaltungen.

 

Unsere Schwerpunkte:

  • Coaching & Entwicklung

    • Einzelcoaching & Teamentwicklung

    • Führungskräfteentwicklung & Führung im Wandel

Stressresistenz und Ambiguitätstoleranz Kommunikation & Zusammenarbeit Kommunikationskultur, Rollenklarheit, Konfliktdynamiken Umgang mit Konflikten, Kritik und Misserfolgen Personal & Organisation Personalmanagement Personalauswahl & Personalentwicklung Unternehmensnachfolge Impulse & Moderation Vorträge & Impulsreferate Moderation von Workshops & Großgruppen Managementdiagnostik Begleitung & Reflexion Sparring für Menschen in Führungspositionen Supervision & Fachberatung ​​ 👉 Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die passenden Ansätze für Ihre Anliegen.

8a7cf267-c268-4b32-996b-d10fdbb10585_edi

Wie Ihre Stressdynamik durch Gene und Geschichte geprägt wird und wie eine Statusanalyse hilft, sie gezielt zu verändern. 

Jeder Mensch reagiert anders auf Belastung – und das ist kein Zufall. Es ist eine Kombination aus genetischer Veranlagung und biografischer Erfahrung. In meiner für Sie entwickelten Statusanalyse betrachten wir dazu zwei zentrale Einflussfaktoren:

1. Genetisch angelegter Hirnstoffwechsel
Mithilfe einer gezielten Genanalyse* untersuchen wir, wie Ihr individueller Neurotransmitter-Stoffwechsel angelegt ist – also wie Ihr Gehirn grundsätzlich auf Stress reagiert. Diese genetischen Anlagen prägen beispielsweise, ob jemand eher mit innerem Antrieb, Rückzug oder Anspannung auf Belastung reagiert. Und tatsächlich ist dies von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und zentral bedeutsam, wie wir mit Stress umgehen.  

* 3 Tropfen Blut ermöglichen den Einblick in ihre individuell genetisch veranlagte Stressverarbeitung und Ihre epigentischen Möglichkeiten der Stressresilienz. 

Colored Droplets_edited.png
Colored Droplets_edited.png
Colored Droplets_edited.png

​2. Biografisch erlernte Muster
Zudem ist es ebenso wichtig, welche Erfahrungen Sie in Ihrem Leben gemacht und welche Entscheidungen Sie getroffen haben. Daraus entstehen individuelle Bewältigungs-strategien. Also Prägungen und auch, welche inneren Überzeugungen daraus entstanden sind.

Das Ziel
In der Statusanalyse verbinden wir genetische und biografische Informationen zu einer ganzheitlichen Stressmatrix. Daraus ergeben sich konkrete Empfehlungen:

  • Wie können Sie Ihre genetischen Stärken gezielt nutzen?

  • Wo ist ein Ausgleich sinnvoll?

  • Welche Gewohnheiten, Lebensstilfaktoren und inneren Einstellungen gilt es weiterzuentwickeln?

Dieser Ansatz ermöglicht tiefe Einsichten und eröffnet zugleich konkrete Wege zur Selbststeuerung, Resilienz und langfristigen Gesundheit.

Eine Investition für Ihr ganzes

Leben: beruflich wie privat. 

Feedback von Kunden und Kundinnen

Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die systematischen und von Catharina Hübner kompetent angeleiteten Analysen waren bahnbrechend für die Neuausrichtung meiner Tätigkeit als Führungskraft. Die Einbeziehung nicht nur von indidual- bzw. organisationspsychologischen Aspekten, sondern auch von organisatorischen Prozessen ergab eine umfassende Grundlage, sowohl für die Erarbeitung von Zielsetzungen und konkreten Plänen als auch bei der nachfolgenden Umsetzung.​

Joachim Spies

Kontakt

Verwaltungsadresse:

Graf-Dietrich-Straße 22

26123 Oldenburg

+49 175 3484115

  • LinkedIn
  • Xing

*Diese Angaben sind erforderlich

;Danke für Ihre Mitteilung

-> Oldenburg

CORE Oldenburg

Co-Working-Space

Heiligengeiststraße 6-8 

26121 Oldenburg

-> Verden

Kiwi&Co

CoWorking

Ostertorstraße 9a
27283 Verden (Aller)

-> Bremerhaven

BRIG Bremerhavener Innovations-

und Gründerzentrum

Stresemannstraße 46
27570 Bremerhaven​

-> Papenburg

Papenburglocals

Ölmühlenweg 21
26871 Papenburg

​​

-> Lohne

 InnovationsCampus Lohne 

Industriering 4 

49393 Lohne

-> Emsbühren 

Emsviertel

Dahlhok 30

48488 Emsbühren

-> Hannover

Work Connect

Siebstraße 1

30171 Hannover

Veranstaltungsorte

Wir kommen auch zu Ihnen direkt. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch

bottom of page