top of page
Drehende Töpferscheibe

Lead & Grow – neu in der Führung

Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...

Zukunft stärken: Entwicklungsprogramm für junge Führungskräfte 
bzw. für Führungskräfte, die neu in ihrer Rolle sind.

Klar führen. Gesund bleiben. Wirksam gestalten.

Die ersten Schritte in eine Führungsrolle sind oft geprägt von hoher Verantwortung, starkem Erwartungsdruck und vielen offenen Fragen. Gerade junge Führungskräfte geraten hier schnell an Belastungsgrenzen – nicht selten schon im ersten Jahr.

Aktuelle Studien zeigen:

Viele Nachwuchsführungskräfte beginnen früh zu zweifeln, ob sie die richtige Entscheidung getroffen haben. Sie fühlen sich zwischen den Anforderungen der Organisation und den Bedürfnissen ihrer Teams zerrieben – und überlegen bereits, ob sie die Rolle oder sogar das Unternehmen wechseln sollten. Das besonders fatale ist, dass die meisten von ihnen still vermuten, dass es an ihnen selbst liegt. Die Gefahr liegt auf der Hand und lässt im schlimmsten Fall alle verlieren: die neue Führungskraft und das Unternehmen. Statt dessen lohnt es sich zu investieren und zu gestalten. 

 

Zielgerichtete Unterstützung macht den Unterschied!

Ein strukturierter, begleiteter Entwicklungsprozess schafft Klarheit, Sicherheit und Orientierung – sowohl fachlich als auch persönlich. Es zeigt vor allem, dass viele erlebte Stressauslöser ganz typisch sind und nur individuell verarbeitet werden. 

Unser Programm bietet daher:

  • Individuelle Standortbestimmung – Wo stehe ich, was brauche ich? Statusanalyse und individuelles Stressresilienzprofil

  • Kompetenzaufbau in zentralen Führungsfeldern – Kommunikation, Konfliktklärung, Steuerung, Selbstführung

  • Begleitung im Rollenwechsel – vom Teammitglied zur Führungskraft

  • Stärkung der psychischen Widerstandskraft (Resilienz) – für gesundes Führen in anspruchsvollen Zeiten

  • Raum für Erfahrungsaustausch – in einer reflektierenden Gruppe junger Führungskräfte auf Augenhöhe

  • Konkrete Fallbearbeitung und Wissensaufbau zu konkreten Fragestellungen aus dem Alltag

 

Nachhaltige Wirkung – für Person und Organisation!

Führungskräfte sind die zentrale Schnittstelle zwischen Organisation und Mitarbeitenden.
Sie prägen nicht nur Strukturen und Abläufe – sie beeinflussen maßgeblich:

  • die Qualität der Zusammenarbeit

  • die Motivation und Bindung der Teams

  • und nicht zuletzt die Gesundheit der gesamten Belegschaft.

Eine junge Führungskraft, die frühzeitig Unterstützung erhält, wird zur stabilen, souveränen Steuerungseinheit in Ihrem Unternehmen – und trägt zur nachhaltigen Kultur- und Qualitätsentwicklung bei.

Warum Organisationen jetzt handeln sollten:

  • Früh investieren statt spät ersetzen: Der Verlust junger Führungskräfte ist teuer – emotional, organisatorisch und finanziell.

  • Gesunde Führung nützt allen: Wer gesund führt, schützt nicht nur sich selbst, sondern wirkt präventiv auf das gesamte Team und die Organisation.

  • Kulturentwicklung beginnt in der Führung: Zufriedene, klar ausgerichtete Führungskräfte sind der Schlüssel zu einer produktiven und resilienten Organisation

Unser Angebot – Ihr Mehrwert!

Geben Sie Ihren Nachwuchsführungskräften das, was sie wirklich brauchen:
Verlässliche Begleitung, fundiertes Handwerkszeug und einen sicheren Raum zur Entwicklung.

Sie investieren damit nicht nur in eine einzelne Person – sondern in die Stabilität und Zukunftsfähigkeit Ihres gesamten Unternehmens.

Image by Wengang Zhai

Das Programm: mehr als
die Summe seiner Teile

Drei Bausteine greifen wirksam ineinander:

Was auf den ersten Blick nach einem umfassenden System klingt, folgt einer klaren Logik – mit tiefem Nutzen für Führungskräfte, die Entwicklung nicht dem Zufall überlassen wollen.

 

1. Die Statusanalyse:
Sie bildet den Startpunkt des Programms und schafft eine fundierte Grundlage. Durch genetisch-biografische Profilierung wird sichtbar,

  • wo Belastungsgrenzen liegen,

  • welche Risikofaktoren wirken

  • und wo ungenutzte Ressourcen und Wachstumschancen bestehen.

Dabei geht es auch um die Unterscheidung zwischen veränderbaren Anteilen und stabileren, gegebenen Rahmenbedingungen – diese können dann bewusst als Leitplanken für Selbstführung und Entscheidungsgestaltung genutzt werden.

2. Das Einzelcoaching:
Auf Basis der Statusanalyse wird im geschützten Raum gezielt an den Herausforderungen des Führungsalltags gearbeitet.
Hier geht es nicht nur um akute Themen, sondern vor allem darum, hinter die Symptome zu schauen:

  • Was ist das Thema hinter dem Thema?

  • Warum wirkt eine bestimmte Situation gerade so stark auf mich?

  • Wo liegen persönliche Prägungen oder systemische Zusammenhänge?

Das Coaching übersetzt die Erkenntnisse der Analyse in konkrete Reflexion und nachhaltige Veränderung – alltagsnah, persönlich und tiefgehend.

 

3. Die Insight-Core-Gruppe:
In der moderierten Peergruppe bringen die Teilnehmenden zentrale Fragen aus dem Einzelcoaching ein.
Hier entsteht ein intensiver, methodisch geleiteter Resonanzraum:

  • Perspektivwechsel werden möglich,

  • strategisches Denken wird geschärft,

  • kollegiale Intelligenz wird wirksam.

Die Arbeit in der Gruppe gibt wichtige Impulse zurück in den Coachingprozess – wo die Ergebnisse weiter reflektiert und in operative Schritte und Zielsetzungen übersetzt werden können.

Eine Investition, die greift

Das Programm kombiniert eine fundierte Statusanalyse, neun Einzelcoachings und neun vierstündige Insight-Core-Gruppentreffen zu einem hochwirksamen Entwicklungsformat.
Gerade durch das strukturierte Ineinandergreifen dieser Elemente entsteht eine außergewöhnliche Effizienz und Tiefe – bei klar planbarem Aufwand.

Das Ergebnis:

Ein integriertes Entwicklungsinstrument – wirksam, persönlich und strategisch durchdacht.
Jedes Element des Programms verstärkt das andere. So entsteht eine Dynamik, die weit über klassische Einzelmaßnahmen hinausgeht: eine Synergie aus Analyse, Coaching und kollegialer Reflexion, die Führungskräfte nachhaltig stärkt.

Image by Siora Photography

Status

Statusanalyse 

Wie in all unseren Jahresprogrammen für Führungskräfte beginnt auch dieses mit einer präzisen Analyse Ihrer individuellen Ausgangslage.
Gemeinsam werfen wir einen vertraulichen Blick auf Ihre aktuelle Situation, Ihre beruflichen Hintergründe und Ihre persönlichen Ziele.

Ein zentraler Bestandteil ist dabei die epigenetische Stress- und Resilienzberatung.
Im Fokus stehen zwei zentrale Ebenen Ihrer Stressverarbeitung:

  • Ihre genetisch angelegte neurobiologische Reaktionsweise

  • Ihre biografisch geprägten Stress- und Handlungsmuster

Aus diesen beiden Achsen entsteht ein tiefgreifendes Verständnis Ihrer persönlichen Belastungsdynamik – und darauf abgestimmt entwickeln wir passgenaue Strategien für einen gesunden, langfristig tragfähigen Umgang mit Stress und Dauerbelastung.

Konstitution.

Coaching

Einzelcoaching

In regelmäßigen Einzelcoachings reflektieren und überprüfen wir gemeinsam Ihre persönlichen Ziele, passen dieses an und entwickeln sie weiter.
Erfolge werden sichtbar gemacht,  stärken Ihr Selbstwirksamkeitsempfinden, Ihre Motivation und das Vertrauen in die eigene Entwicklung. 

Gleichzeitig entwickeln Sie neue Schritte auf

Drei Ebenen:

  • kurzfristig: konkrete Alltagsentlastung

  • mittelfristig: stabile Strategien im Umgang mit Belastung und deren Erprobung

  • langfristig: nachhaltige Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung

Aktuelle Stressauslöser werden erkannt – und Schritt für Schritt in lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten übersetzt.

Diese vertieften Erkenntnisse fließen anschließend in die nächste Stufe – die Insight-Core-Gruppen-Arbeit – ein.

Insight

Insight-Core-Gruppe

In einer festen Gruppe von bis zu acht weiteren Führungskräften arbeiten Sie intensiv gemeinsam an Ihren eigenen Themen – und profitieren zugleich vom offenen Austausch mit anderen.

Das Besondere:
Das Erleben von Führung auf Augenhöhe, außerhalb der eigenen Organisation, eröffnet neue Perspektiven und frische Lösungsansätze.

Sie erleben:

  • Gemeinsames Denken mit Gleichgesinnten

  • Verständnis & Austausch mit anderen Führungskräften, die ähnliche Herausforderungen meistern

  • Innovative Impulse durch das Erleben anderer Perspektiven und Fragestellungen

Diese Peergroup wird zu einem vertrauensvollen Raum für Reflexion, neuen Ideen und gegenseitige Unterstützung – Das Arbeiterin der Gruppe stärkt Ihre Wirksamkeit nachhaltig.

Termine und Kosten

Termine Statusanalyse

Die Statusanalyse ist ein Gesamtpaket und benötigt dennoch individuell mal eine Sitzung mehr, machmal eine Stunde weniger. Sie starten in jedem Fall mit den drei Terminen für die Statusanalyse in einem Vorgang, damit die Termine für Sie fest

reserviert sind. Das Paket beinhaltet in jedem Fall 

1. Auftaktsitzung 3 Zeitstunden (Präsenz)

2. Onlinemeeting für konkrete Nachfragen 30-45 Minuten

3. Auswertungssitzung 2 Zeitstunden (Präsenz)

Sie haben die Möglichkeit zusätzlich über Persönlichkeitstests weitere Perspektiven Ihrer Potenziale zu erschließen. Diese werden gesondert in Rechnung gestellt. 

Termine Einzelsitzungen im Lead & Grow Jahresprogramm:

Es stehen eine Reihe von Terminen an unterschiedlichen Standorten Niedersachens  zur Verfügung. Wählen Sie, welcher Ort und / oder Termin Ihnen am Besten zu passt. Sollte Ihr bevorzugter Ort ausgebucht sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Über das Buchungsformular können Sie Einzeltermine als Coachingsitzungen buchen.

Termine Insight-Core-Gruppen im Lead & Grow Jahresprogramm:

Die Termine für die Gruppensitzungen stehen fest. 

22.1. | 19.2. | 26.3. | 7.5. | 19.6. | 28.8. | 24.9. | 29.10. | 26.11. 

Der Ort der Meetings hängt von der Zusammensetzung der Teilnehmer*innen ab, kann gemeinsam festgelegt werden oder auch rotieren

Kosten Statusanalyse:

Das Gesamtpaket der Statusanalyse wird mit der ersten Buchung der Auftaktsitzung in Rechnung gestellt. Die Kosten der Statusanalyse umfassen 1.090 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie, dass die Laborkosten für die Genanalyse nicht inkludiert sind und Ihnen vom Labor direkt in Rechnung gestellt wird. Die Laborkosten umfassen i.d.R. 300-500 €

Kosten Jahresprogramm:

Die sich anschließenden Coachingsitzungen (9 Sitzungen im Jahr á 2 Stunden) sowie die Gruppensitzungen (9 Meetings á 4 Stunden) werden in 12 Teilbeträgen á 490 Euro erhoben. Inkludiert sind pro Person zwei optionale online Coachingsitzungen. Sie können das Paket auch in einer Summe zahlen (5.880 €). Die Preise verstehen sich auch hier zzgl. Mwst.

Übersicht der Kosten 

-> Statusanalyse 1.090 € zzgl. 19% Mwst.

-> Achtung: Laborkosten extra

-> Insight-Core und Coaching 12x490 €

     zzgl. 19% Mwst.

-> zuzüglich weitergehender Analysen wie Persönlichkeitstests oder weiterer Einzelsitzungen

Treten Sie mit uns in Kontakt, um weitere Informationen und ein kostenfreies Vorgespräch zu erhalten oder melden Sie sich direkt an. 

bottom of page