

A – WIE EVA
Collapsible text is great for longer section titles and descriptions. It gives people access to all the info they need, while keeping your layout clean. Link your text to anything, or set your text box to expand on click. Write your text here...
Für Frauen in Führung: Klarheit, Wirkung & Machtbewusstsein
Das professionelle Entwicklungsprogramm für weibliche Führungskräfte und Geschäftsführerinnen.
Worum es geht:
Viele Frauen in Führungspositionen sind fachlich exzellent, lösungsorientiert und inhaltlich stark.
Doch genau hier liegt oft auch die Herausforderung: Während sie auf der Sachebene brillieren, agieren andere – häufig männliche Kollegen oder Kunden – gezielter auf der Macht- und Beziehungsebene. Dabei wird den Frauen doch unterstellt, sie seien die Beziehungsexpertinnen. Sind sie oft auch, aber eben nicht auf Machtdynamik bezogen. Viele weibliche Führungskräfte möchten bewusst auf hierarchisch begründete Macht verzichten und führen mit partizipativer und sachlicher Haltung.
Wer die Dynamik machtbewusster und -suchender Personen nicht erkennt oder in solchen Momenten bewusst gestalten kann, erlebt sich mitunter als wirkungslos, steuerungsarm oder übergangen – trotz hoher Kompetenz. Oftmals lösen solche Situationen Stress aus, langes „Nachgrübeln”, wie eine gute Reaktion hätte aussehen können. Manchmal auch Selbstzweifel und nachhaltige Unsicherheit.
In unserem exklusiven und vertrauensvollen Insight-Core-Format befassen wir uns gezielt mit dieser Thematik, lernen die Muster und Sprachmerkmale sowie nonverbale Kommunikationsebenen kennen. Wir eigenen uns methodische Bausteine an, die zur eigenen Person und Haltung passend erscheinen und wirksam sind. Darüber gestalten die Teilnehmerinnen die weitergehenden Themen wie Führung und Steuerung, Unternehmensentwicklung und Gesunderhaltung. Warum eine exklusive Gruppe für Frauen? Weil es exklusive Themen und Blickwinkel weiblicher Führungskräfte gibt. Dies ist ein Raum für für Reflexion, Austausch und strategische Weiterentwicklung zwischen bis zu 8 Expertinnen und Sie sind gleichzeitig eine der Expertinnen für die anderen.
Im Fokus stehen:
-
der souveräne Umgang mit Macht und Machtdynamiken
-
Selbst- und Körperpräsenz
-
nonverbale Kommunikation und Gestaltungsräume
-
führungswirksame Kommunikation und das Navigieren durch Hierarchien
-
individuelle Themen und aktuelle Herausforderungen aus dem Führungsalltag
Gemeinsam erarbeiten wir neue Perspektiven und Handlungsoptionen, die nicht nur Klarheit, sondern auch Wirkung und Einfluss verstärken – auf Augenhöhe und mit Integrität. Im Laufe der Programmlaufzeit reflektieren wir neue Verhaltensbausteine und tauchen mehr und mehr in konkrete Fallfragestellungen ein, die weitere Themen der Mitarbeiter*innenführung, strategische Zielsetzung, Entscheidungsfindung sowie das große Thema Gesundheit und Stressmanagement umfassen.
Ein Praxisbeispiel:"Reicht meine Kompetenz nicht aus?"
Sie war klug, kompetent, strukturiert – eine reflektierte, zielorientierte Führungskraft, die meinen Rat suchte. Ihre Frage: „Bin ich überhaupt als Führungskraft geeignet?“ Ihre Frage schien angesichts ihrer hohen Kompetenzen erstaunlich. Sie beschrieb auf meine Nachfrage, wie ihre Meetings auf den Punkt liefen, ihre Analysen präzise waren und ihr Team sie schätzte. Und doch blieb nach manchen Gesprächen mit Kollegen oder Kunden – oder in bestimmten Meetings – ein bitterer Nachgeschmack. Ein Gefühl von Unsichtbarkeit. Von Einflusslosigkeit. Bis hin zu Ohnmachtsgefühlen. Nicht, weil sie nichts gesagt hatte – sondern weil das, was zählte, nicht auf der Sachebene verhandelt und entschieden wurde. Es ging eher um unausgesprochene Regeln, subtile Kommunikation, Machtdynamiken. So hatte ihr „netter Kollege“ mit einem Kunden ein „exklusives Gespräch“ bei einer Zigarette auf dem Balkon geführt undsie und die anderen im Meetingraum warten lassen. Eigentlich war das ja strategisch klug von ihm, denn die Verhandlungen gingen danach besser voran, aber sie fühlte sich nachhaltig gestört, ohne sagen zu können, was es war. Darüber hinaus berichtete sie von Situationen im Gespräch unterbrochen zu werden, ”bestimmten Blicke“ zwischen Leuten wahrzunehmen oder hochgehobene Augenbrauen ... Kürzlich hatte ein Kollege sie sogar scherzhaft umarmt und gesagt: „Ach, wir haben dich doch alle lieb – schau nicht so grimmig.“ Zwischen Wut und Ohnmacht schwankend, stellte sie sich erneut die Frage: Was läuft hier eigentlich? Ähnliche Erfahrung teilen viele Frauen in Führungsrollen. Sie spielen nach den Regeln der Inhalte – während andere längst auf dem Spielfeld der Macht agieren. Sie arbeiten hart, leisten viel, meinen es gut. Und doch kommt irgendwann der Moment der Zweifel: Warum reicht das nicht? Warum fühle ich mich ausgegrenzt und nicht ernst genommen, obwohl ich offiziell mitten im Geschehen bin? Die Klientin sagte nach der Teilnahem an A – wie Eva, dass sie im Nachhinein die gesamte Szenerie ganz anders betrachtet und den Eindruck hat, sie hatte kein Handwerkszeug für diese Art von Kommunikationsmuster. „Natürlich“ sei sie als Führungskraft geeignet war ihr Resümee - und nun auch gewappnet.

Der Ansatz von A – wie Eva
Es war ja Eva, die der Sage nach entschiedenen in den Apfel biss. Die Wissen und Klarheit der Selbststeuerung den Vorzug gab und dafür den Preis zahlte: die Vertreibung aus dem Paradies, das die Unwissenheit als alternatives Geschenk anpries. Sie war es, die mutig und wissbegierig in die Eigenständigkeit gehend, sich für den Verlust dieser Alternative und für den Gewinn des Verstehens entschied. Was für eine großartige Leistung.
Im Insight-Circle für weibliche Führungskräfte schaffen wir einen geschützten Raum für das, was oft unausgesprochen bleibt, aber viele erleben. Auch erfahrene weibliche Führungskräfte plagen sich häufig noch nach Jahren der guten Erfahrung und harten Arbeit mit diesen Themen herum. Es wird also in keiner Weise um Jammern und Bemitleiden gehen, sondern darum, sich neue Kompetenzen anzueignen und dabei Spaß zu haben. Wir nehmen uns den Raum für Reflexion, Austausch und strategische Weiterentwicklung.
Wir beissen also gemeinsam in den Apfel der Erkenntnis und lernen gemeinsam :
-
das Erkennen von negativem Machtagieren sowie Machtmissbrauch
-
den klugen und souveränen Umgang mit Macht und Machtdynamiken
-
führungswirksame Kommunikation und das Navigieren durch Hierarchien
-
verschiedene methodische Ansätze, wie wir im Extremfall andere auch ausbremsen bzw. uns selbst positionieren können
-
und die Klarheit, wo eigene Wirkung entstehen kann
In unserem Insight-Circle-Format schaffen wir Raum für Reflexion, Austausch und strategische Weiterentwicklung.
Weitere Themen sind Führung und Steuerung sowie Ihre individuellen Fragestellungen. Wir reflektieren echte Situationen, ihre zentrale Situation im Rahmen einer supervisierenden Peergroup, nutzen gegenseitig das Vertrauen und die Kompetenz aller und entwickeln neue Perspektiven und Strategien – nicht um härter zu kämpfen, sondern um bewusster zu gestalten. Sich diese Aspekte anzusehen hat in keiner Weise etwas mit Schwäche sondern mit Erstarken zu tun und sich Raum nehmen. Ich kann Ihnen versprechen: Sie werden erstaunt sein, auf welchen Ebenen und Körperhaltungen, Gesten und Gewohnheiten diese Kommunikationsmuster stattfinden. Es ist daher eine spannende Reise in unsere kulturell geprägte Verhinderung und nun in unsere neuen Möglichkeiten.
Denn Führung ist nicht nur Verantwortung. Führung ist auch Einfluss.
Wirkung entsteht, wenn Sie das Spiel erkennen – und bereit sind, deine eigene Kraft zu nutzen.
Treten Sie in Kontakt und sichern Sie sich einen der acht Plätze für 2026.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Programm

Status
Statusanalyse
Wie in allen Führungs-Jahresprogrammen starten wir mit einer individuellen Analyse Ausgangslage. Gemeinsam betachten wir Ihre aktuelle Situation, Hintergründe und Ziele – individuell und vertraulich.
Ein zentraler Bestandteil: Ihre epigenetische Stress- und Resilienzberatung.
Dabei betrachten wir zwei Achsen:
-
Ihre genetisch angelegte Stressverarbeitung
-
Ihre biografisch geprägten Reaktionsmuster
Passgenaue Strategien für einen gesunden Umgang mit Stress und Dauerbelastung – abgestimmt auf Ihre persönliche Konstitution.
Coaching
Einzelcoaching
In regelmäßigen Einzelcoachings werden Ihre persönlichen Ziele überprüft, angepasst und weiterentwickelt.
Erfolge werden sichtbar gemacht – und stärken Ihre Selbstwirksamkeit und Motivation.
Gleichzeitig entwickeln wir neue Schritte auf drei Ebenen:
-
kurzfristig: konkrete Alltagsentlastung
-
mittelfristig: stabile Strategien im Umgang mit Belastung
-
langfristig: nachhaltige Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung
Aktuelle Stressauslöser werden erkannt – und Schritt für Schritt in lösungsorientierte Handlungsmöglichkeitenübersetzt.
Diese vertieften Erkenntnisse fließen anschließend in die nächste Stufe – die Insight-Core-Circle-Arbeit – ein.
Insight
Insight-Core-Circle
In einer festen Gruppe von acht weiteren weiblichen Führungskräften arbeiten Sie intensiv an den oben beschriebene als auch an eigenen Themen. Sie profitieren zugleich vom offenen Austausch mit anderen.
Das Besondere:
Das Erleben von Führung auf Augenhöhe, außerhalb der eigenen Organisation, eröffnet neue Perspektiven und frische Lösungsansätze.
Sie erleben:
-
Gemeinsames Denken mit Gleichgesinnten
-
Verständnis & Austausch mit Frauen, die ähnliche Herausforderungen meistern
-
Innovative Impulse durch andere Führungsrealitäten
Diese Peergroup wird zu einem vertrauensvollen Raum für Reflexion, neue Ideen und gegenseitige Unterstützung – und stärkt Ihre Wirksamkeit nachhaltig.
Termine und Kosten
Termine Statusanalyse
Die Statusanalyse ist ein Gesamtpaket und benötigt dennoch individuell mal eine Sitzung mehr, machmal eine Stunde weniger. Sie starten in jedem Fall mit den drei Terminen für die Statusanalyse in einem Vorgang, damit die Termine für Sie fest
reserviert sind. Das Paket beinhaltet in jedem Fall
1. Auftaktsitzung 3 Zeitstunden (Präsenz)
2. Onlinemeeting für konkrete Nachfragen 30-45 Minuten
3. Auswertungssitzung 2 Zeitstunden (Präsenz)
Sie haben die Möglichkeit zusätzlich über Persönlichkeitstests weitere Perspektiven Ihrer Potenziale zu erschließen. Diese werden gesondert in Rechnung gestellt.
Termine Einzelsitzungen im A wie Eva Jahresprogramm:
Es stehen eine Reihe von Terminen an unterschiedlichen Standorten Niedersachens zur Verfügung. Wählen Sie, welcher Ort und / oder Termin Ihnen am Besten zu passt. Sollte Ihr bevorzugter Ort ausgebucht sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Über das Buchungsformular können Sie Einzeltermine als Coachingsitzungen buchen.
Termine Insight-Core-Gruppe im Jahresprogramm A – wie Eva
Die Termine für die Gruppensitzungen stehen fest. Einzelne Termine können auch in gemeinsamer Absprache angepasst werden.
24.3. | 6.5. | 17.6. | 27.8. | 23.9. | 28.10. | 03.12. | 14.1.27
Der Ort der Meetings wird von den Standorten der Teilnehmerinnen abhängen und kann auch rotieren. Auch können einzelne Termine in gemeinsamer Absprache angepasst werden.
Kosten Statusanalyse:
Das Gesamtpaket der Statusanalyse wird mit der ersten Buchung der Auftaktsitzung in Rechnung gestellt. Die Kosten der Statusanalyse umfassen 1.090 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie, dass die Laborkosten für die Genanalyse nicht inkludiert sind und Ihnen vom Labor direkt in Rechnung gestellt wird. Die Laborkosten umfassen i.d.R. 300-500 €
Kosten Jahresprogramm:
Die sich anschließenden Coachingsitzungen (9 Sitzungen im Jahr á 2 Stunden) sowie die Gruppensitzungen (9 Meetings á 4 Stunden) werden in 12 Teilbeträgen á 490 Euro erhoben. Sie können das Paket auch in einer Summe zahlen (5.880 €). Im Preis sind pro Teilnehmerin zwei zusätzliche online Coachingsitzungen optional enthalten. Die Preise verstehen sich auch hier zzgl. Mwst.
Übersicht der Kosten
-> Statusanalyse 1.090 € zzgl. 19% Mwst.
-> Achtung: Laborkosten extra
-> Insight-Core und Coaching 12x490 €
zzgl. 19% Mwst.
-> zuzüglich weitergehender Analysen wie Persönlichkeitstests oder weiterer Einzelsitzungen